Friedberg 31.03.2021: Pegasus Spiele wünscht allen ein frohes, verspieltes Osterfest. Ob mit Kindern, als Familie oder Vielspielende – wer noch Spieletipps für das lange Wochenende sucht, findet nicht nur passende Neuheiten wie Dali the Fox oder die Kitchen Rush-Erweiterung Aber bitte mit Sahne! im Pegasus Spiele Sortiment, sondern auch viele Klassiker.

Seit der Veröffentlichung des kooperativen Küchenaction-Spiels ist das Interesse an Kitchen Rush ungebrochen. 2020 schaffte es das Familienspiel des Autorenduos Dávid Turczi und Vangelis Bagiartakis auf die Empfehlungsliste zum begehrten Spiel des Jahres und seit Kurzem ist die inzwischen bereits sechste Auflage verfügbar. Fans des Spiels für zwei bis vier Spielende ab acht Jahren sollten außerdem einen Blick auf die Erweiterung Aber bitte mit Sahne! und die Mini-Erweiterung Unerfreulicher Besuch werfen. Bei Aber bitte mit Sahne! kehren die Spielenden zurück auf das Gourmet Parkett. In den ersten Szenarien müssen sie zunächst den alten Glanz ihres Restaurants wiederherstellen, denn nach den Erfolgen im Grundspiel wurde es ruhig um das Restaurant. In den weiteren Szenarien der Erweiterung kommen dann die namensgebenden Elemente ins Spiel: Die Spielenden erweitern ihr Restaurant um eine Konditorei und tischen süße Desserts und Eis auf. Die Erweiterung führt außerdem eine neue Art von Bestellungen und den Spezialisten zur Unterstützung ein. Wie im Grundspiel werden alle neuen Regeln im Verlauf mehrerer Szenarien vermittelt. Mit der Mini-Erweiterung Unerfreulicher Besuch kommen vier neue Kritiker in das Restaurant und vier neue Ereignisse zu denen des Grundspiels dazu. Außerdem stattet das Gesundheitsamt dem Restaurant einen Besuch ab. Zeit also, den Putzlappen zu schwingen und dem Schmutz den Kampf anzusagen. Jedes Szenario des Grundspiels und der Erweiterung kann mit dem Gesundheitsamt-Modul gespielt werden. Dadurch werden die Szenarien herausfordernder.

Passend zu Ostern hat Pegasus Spiele noch einen weiteren, besonderen Spieletipp für Kinder und Familien: Dali the Fox. Bei dem Kinderspiel von Vincent Bonnard für zwei bis sechs Spielende ab sechs Jahren dreht sich alles um bunte Eier. Das Besondere: Nimmt man den Deckel von der Schachtel, wird ein 3D-Hühnerstall enthüllt. Der Schornstein dient als Würfelturm und unter dem Dach verbergen sich 36 Eier. Als der Fuchs Dali versuchen die Kinder diese zu stibitzen, doch wer in seinem Zug zu gierig ist wird erwischt und geht leer aus. Nach dem Spielen kann der Hof mit wenigen Handgriffen eingeklappt und die Spielschachtel über den Hühnerstall gestülpt werden. So entfällt langes Aufbauen bei der nächsten Partie – auch nach Ostern!

Für alle Fans komplexerer Spiele oder spieleerfahrene Familien, die das lange Wochenende nutzen wollen, um am heimischen Spieltisch ferne Länder zu erkunden, bietet sich die Empires of the North-Reihe an. Als Clanführer(in) eines nordischen Volkes bauen die Spielenden ihr eigenes Reich aus Karten auf oder setzen die Segel, um nahe und ferne Inseln zu erkunden und so die knappen Ressourcen ihres Reiches aufzustocken. Jedes Volk hat besondere Fähigkeiten und damit andere Strategien. Für noch mehr Abwechslung am Spieltisch sind in der Empires of the North-Reihe neben dem Grundspiel bereits die Erweiterungen Japanische Inseln, Römische Banner und ganz neu Barbaren-Horde erschienen, die jeweils zwei neue Clans einführen. Voraussichtlich im Juli 2021 wird außerdem die nächste Erweiterung, Königliches Ägypten, erscheinen. Mit dieser wird die Zahl an einzigartigen Decks im Spiel auf 14 erhöht. Einen ausführlichen Beitrag zur Empires of the North-Reihe findet sich auf unserem Blog unter www.pegasus.de/news/pegasus-spiele-blog/streitsuechtige-siedler-aus-dem-norden.

Freunde kleiner, schnell gespielter Kartenspiele dürfen sich außerdem schon jetzt auf den nächsten Titel des Pegasus Spiele Vertriebspartners Edition Spielwiese freuen: Space Dragons. Dieses außergewöhnliche Stichspiel, bei dem es anders als bei vielen anderen Spielen mit diesem Mechanismus keinen Farbzwang gibt, eignet sich besonders gut für Familien oder als kurzweiliges Spiel für den Spieleabend mit Freunden. Drei bis fünf Spielende ab zehn Jahren stellen sich in dem Spiel von Richi Haarhoff zuerst eine Crew durch Karten-Drafting zusammen, mit der sie anschließend auf Drachenjagd gehen: Wer in einer Runde die höchste Karte ausspielt, erhält den ausliegenden Drachen. Doch die Karten mit niedrigen Werten haben oft starke Effekte, während hohe Werte teilweise mit negativen Effekten oder Wertungseigenschaften einhergehen – und die Effekte der einmal ausgespielten Karten gelten für den Rest des Spiels. Space Dragons wird voraussichtlich ab Mitte April erhältlich sein.

Viele weitere Neuheiten sowie Klassiker zum kostenlos, digital spielen, finden Sie auch in der digitalen Spieleausleihe von Pegasus Spiele unter www.pegasus.de/spieleausleihe.

Das Pegasus Spiele Team wünscht frohe Ostern – bleiben Sie gesund!

Ähnliche Beiträge