Im ersten Teil des Interviews mit Patric Götze (Gründer und Inhaber) und Claudia Heinzelmann (Chefredakteurin Splittermond) vom Uhrwerk Verlag haben euch die beiden bereits mehr über die Splittermond-Welt und die Entstehung des Rollenspiels erzählt. Heute geht es dagegen eher um die Gegenwart und die Zukunft des Fantasy-Rollenspiels, aber lest selbst:
Wie kam es eigentlich zur Zusammenarbeit mit Pegasus Spiele?
Patric: „Die Splittermond Einstiegsbox ist nicht die erste Zusammenarbeit mit Pegasus: Es ist zuvor bereits das Kinderrollenspiel So nicht, Schurke! in Kooperation entstanden und als Vertriebspartner gab es natürlich auch vorher schon enge Kontakte. Durch die Zusammenarbeit bietet sich für uns die Möglichkeit, eine viel größere Verbreitung des Produktes zu erreichen und Rollenspiel wieder zurück in die Spieleabteilungen der Kaufhäuser zu bringen – wo es früher schon mal war, aber leider irgendwann untergegangen ist. Wir wollen gerade mit Aufbruch ins Abenteuer ja gezielt Neulinge im Bereich Rollenspiel ansprechen und die erreichen wir natürlich kaum, wenn die Box nur in Rollenspielläden steht.“
Ok, dann lasst uns mal konkret werden: Wer sollte sich Splittermond auf jeden Fall anschauen?
Claudia: „Alle, die Spaß an Geschichten haben und sich mit einer Fantasiewelt bevölkert mit Alben, Zwergen, Drachen und Feen anfreunden können. Rollenspiel ist eine interaktive Erzählung, bei der alle gemeinsam in ihrer Vorstellung eine Geschichte erleben und zusammen erschaffen. Und das sind auch tatsächlich Geschichten, die man sich noch Jahre später erzählt und bei denen man sich gemeinsam an die witzigen oder die besonders spannenden Momente erinnert. Es ist ein sehr kommunikatives Hobby, das die Kreativität fördert und die Freundschaft zu den Mitspielenden, denn beim Rollenspiel spielen alle zusammen, um gemeinsam ein Ziel zu erreichen. Splittermond im Speziellen ist dabei besonders geeignet für Spielende, die ihre Figur gerne sehr individuell gestalten wollen, die sich in einer großen und vielfältigen Welt bewegen wollen, die sehr viel Tiefe hat, aber auch viel Raum für eigene Ideen lässt.“
Lasst uns nochmal auf den Punkt schauen, den ihr jetzt schon mehrfach erwähnt habt: Splittermond ist ein lebendiges System, das alle Spielenden dazu einlädt, kreativ mitzuwirken. Auf der Splittermond-Seite nennt ihr das ‚Lebendiges Lorakis‘. Wie dürfen wir uns das vorstellen? Könnt ihr darüber etwas mehr erzählen?
Patric: „Wir wollten von Anfang an ein Produkt machen, dass sich für die Spielenden lebendig anfühlt – eine Welt, die Spielende nicht nacherzählen, sondern mitgestalten.
Zum einen gab es verschiedenen Wettbewerbe, bei denen Fans Abenteuer oder auch Beschreibungen von Figuren oder Orten einreichen konnten, und von denen jeweils die besten publiziert wurden. Den letzten Wettbewerb arbeiten wird jetzt gerade auf und fangen an, Texte daraus zunächst für unsere Patreons aufzuarbeiten und dann auch in Sammelbänden zu publizieren.“
Claudia: „Daneben war die bisher größte Aktion im Bereich ‚Lebendiges Lorakis‘ ein Forenspiel – die Lorakische Geschichten, kurz LoGe. Dazu wurde per Abstimmung eine Region in Lorakis ausgesucht, dann konnten sich Fans bewerben und 20 Teilnehmende haben dann mit uns ein Experiment gestartet: Es wurde ein Jahr lang gespielt – jeden Monat ein Spielzug, der sowohl erzählerisch als auch nach einem Punktsystem ausgewertet wurde. Die Ergebnisse sind dann später in den Regionalband – die Suderinseln – eingeflossen. Die Spielenden haben zum Teil auch selbst an dem Band mitgeschrieben. Das war insgesamt eine großartige Erfahrung und wir würden solche oder ähnliche Formate auch gern wieder machen – leider fehlt uns aber oft die Zeit und die Kapazität in der Redaktion.“
Ok, nehmen wir an, ich habe die drei Abenteuer der Einstiegsbox durchgespielt sind, welches Abenteuer empfehlt ihr im Anschluss?
Claudia: „Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Einstiegsbox hat im Vergleich zum Splittermond–Vollregelwerk ein leicht abgewandeltes und vereinfachtes Regelset. Basierend auf diesen Regeln planen wir, weitere Boxen herauszubringen – es gibt also nicht nur eine Einstiegsbox, sondern es wird eine ganze Einstiegslinie geben.
Man kann nach den Abenteuern der Einstiegsbox aber natürlich auch eins der rund 20 Abenteuer spielen, die mit dem Vollregelset arbeiten. Wir erstellen gerade einen Leitfaden für die Splittermond-Homepage, mithilfe dessen man die Regeländerungen selbst machen kann. Oder die Spielenden steigen auf das Vollregelwerk um, das gibt es zum freien Download auf unserer Homepage – dann sind die Abenteuer natürlich ohne Änderungen spielbar. Als erstes Abenteuer würde ich dann Das Geheimnis des Krähenwassers empfehlen – das ist extra für Neulinge im Bereich Rollenspiel und Spielleiten geschrieben. Und es gibt dieses Abenteuer sowohl als Print und als PDF als auch als vollständig fertiges Roll20-Modul mit allen Texten und allen dazugehörigen Markern für Gegner und den vorgefertigten Charakteren nach Vollregeln.“

Spannend! Könnt ihr uns schon sagen, wie so eine Erweiterungsbox für die Einstiegslinie aussehen könnte?
Patric: „Wie auch die Einstiegsbox Aufbruch ins Abenteuer, die in der Region Arwinger Mark beginnt, sollen die Erweiterungen jeweils eine bestimmte Region von der Spielwelt von Splittermond vorstellen. Es wird dann auch einen neuen vorgefertigten Charakter geben, der auch wieder ein eigenes Soloabenteuer erhält. Außerdem wird die neue Region für die Spielleitung beschrieben und es gibt mindestens zwei Abenteuer, die dort spielen. Das wird zum einen wieder ein Abenteuer aus der alten Einstiegslinie (Anm. d. Red.: Vor der im Februar 2021 veröffentlichen, vollständig überarbeiteten Einstiegsbox gab es vor einigen Jahren bereits eine Einsteigerbox) sein, das wir entsprechen aufarbeiten, zum anderen ein vollständig neues Abenteuer.“
Last, but not least: Was habt ihr in Zukunft für die Splittermond-Welt geplant?
Claudia: „Lorakis, die Spielwelt von Splittermond, ist sehr groß, und noch haben wir viele Teile dieser Welt nicht näher beschrieben. Es stehen also noch eine ganze Reihe Regionalbeschreibungen an. Genauso gibt es natürlich viele Bereiche, die regelseitig noch nicht voll ausgearbeitet sind. So beschäftigt sich unsere Regelredaktion aktuell etwa mit mehr Details zur Alchemie. Der Kern des Spiels sind aber die Abenteuer, die man in der Welt erlebt. Da wollen wir neben weiteren Einzelbänden auch verstärkt mehrteilige Kampagnen angehen, wie etwa die Hexenköniginreihe, die wir gerade in einer Deluxe-Variante auflegen – vollfarbig illustriert und mit zusätzlichen Hilfen für die Spielleitung. Und wir hatten von Anfang an auch große Geschichten für die Weiterentwicklung der Welt geplant, die bislang nur in kleineren Hinweisen in einzelnen Regionalbänden oder Abenteuern angesprochen wurden. Die wollen wir ins Licht holen und für alle spielbar machen.
Und Splittermond findet nicht nur am Spieltisch statt, wir haben gerade neue Verträge mit Romanautoren geschlossen und wollen Lorakis also auch in dieser Form weitererzählen.“
Liebe Claudia, lieber Patric, herzlichen Dank für eure ausführlichen Antworten!
Habt ihr schon bei unserem CONspiracy Gewinnspiel mitgemacht, bei dem ihr eines von drei Fanpaketen gewinnen könnt, in denen u.a. auch eine Splittermond Einstiegsbox mit drin ist? Falls nein, schaut gleich mal vorbei – nur noch bis morgen um 23:59 Uhr könnt ihr euch die Chance auf den Gewinn sichern. Außerdem erwartet euch morgen, am Sonntag, den 20. Juni ab 16 Uhr ein spannendes Interview mit dem Uhrwerk Verlag im Livestream während unserer Online-Convention CONspiracy. Schaut unbedingt mal rein und erfahrt noch viel mehr über den Verlag und geplante Veröffentlichungen.
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Anregungen? Wir freuen uns auf eure Kommentare zum aktuellen Blogbeitrag im Forum oder eure E-Mail an blog@pegasus.de.