Mit Lumicora erweitert unser Partnerverlag Deep Print Games seine In Nature-Reihe um einen Titel, bei dem Korallen bzw. der Aufbau von Korallenriffen die Hauptrolle spielen. Im Spiel ist es eure Aufgabe, ein farbenfrohes Riff aus bunten Luminos-Plättchen aufzubauen, das einen Lebensraum für unterschiedlichste Tierarten bietet. Dazu baut ihr nicht nur in die Breite, sondern auch in die Höhe. Um ein wertvolles Riff zu errichten, braucht ihr genügend Kalkstein als Basis und natürlich die richtigen Plättchen.

Wie schon Caldera Park und Moorland ist auch Lumicora Teil der In Nature-Reihe. Seit der Veröffentlichung von Moorland geht ein Teil der Einnahmen aus den Spielen an den Global Nature Fund. Mit eurem Kauf von Moorland und Lumicora unterstützt ihr also Umweltprojekte rund um den Globus, z.B. den Schutz von Korallenriffen.
Entwickelt wurde Lumicora von Spieleautorin Rita Modl (King of 12, Kuhfstein, Men at Work uvm.). Im Folgenden verrät sie euch mehr über die Entstehungsgeschichte und den Weg von der Idee zum fertigen Spiel:*
Womit hat alles angefangen? Was war die erste Idee, der Ausgangspunkt?

Rita: „Die Grundidee mit dem Übereinanderstapeln gab‘s schon vor 5 Jahren. Damals war die Mechanik noch eine andere. Im Laufe der Zeit habe ich vieles ausprobiert, es auch mal liegen gelassen. Dann kam die Idee mit dem neuen Auswahlmechanismus und ich habe es Peter Eggert von Deep Print Games vorgestellt.“
Wie hast du das Spiel entwickelt? Ging es ganz einfach oder hat es eine Weile gebraucht?
Rita: „Wie gesagt, vor 5 Jahren. Damals waren es noch Shaolin-Kämpfer. Die Themaänderung kam dann beim Testen und weil ich Korallen schön finde.“
Gab es eine Stelle in der Entwicklung, mit der du besonders gehadert hast?
Rita: „5 Jahre Entwicklungszeit ist schon lange… Als das Spiel dann unter Vertrag bei Deep Print Games war, war die Zusammenarbeit aber sehr angenehm und es ging dann doch recht schnell.“
Wann hast du das Spiel zuerst einem Verlag gezeigt? Und wie ist es bei Deep Print Games gelandet?
Rita: „Das Shaolin-Spiel hatten Peter Eggert und andere Verlage damals schon gesehen. Es wurde als interessant empfunden, aber keiner wollte es veröffentlichen. Als die neue Version mit Korallenthema fertig war, habe ich es Peter zuerst gezeigt, weil ich dachte, dass könnte gut zu Deep Print Games passen (und ich mag die Leute in dem Verlag 😉).“
Was hat sich am Spiel durch den Verlag nochmal verändert? Wie findest du das fertige Produkt?
Rita: „Es hat durch die redaktionelle Arbeit im Verlag nochmal einen Feinschliff in der Mechanik bekommen. Und natürlich das tolle Aussehen.“

Was magst du an dem Spiel am liebsten?
Rita: „Erst mal fällt natürlich die wunderschöne Optik auf. Spielerisch mag ich, dass es 10 knackige Runden sind und es durch den Auswahlmechanismus auch Interaktion zwischen den Spielenden gibt. Danke Deep Print Games! Lots of love und falls ihr mich vermisst, bin ich auf Instagram @ritaonfire.“
* Das Interview wurde von Deep Print Games geführt. Wir danken für die freundliche Genehmigung unseres Partnerverlags, es hier veröffentlichen zu dürfen.