- Die Welt von Avatar
- Direkt loslegen: Die Einstiegsbox
- Alles für eure Reise in das Avatar-Universum: Das Regelwerk
- Abenteuer über Abenteuer: Wan Shi Tongs Handbuch der Abenteuer
- Tiefer eintauchen: Republica
- Coole Gimmicks: Würfelset, Spielleitungs-Schirm, Kampfkarten
Die Welt von Avatar
Ihr liebt die Avatar-Serien „Der Herr der Elemente“ oder „Die Legende von Korra“? Die Realfilm-Serie? Die Comics? Nun, so geht es noch mehr Menschen, denn der Kickstarter zum Rollenspiel Avatar Legends spülte im Jahr 2022 satte 9.535.317 Dollar in die Kassen von Nickelodeon und dem Entwicklerstudio Magpie Games. Nun könnt ihr auch in deutscher Übersetzung eure eigenen Abenteuer im Avatar-Universum erleben – und zwar in allen fünf Ären. Aber seht selbst …
Doch auch wenn ihr mit dem Avatar-Universum noch nicht vertraut sein solltet, bietet euch Avatar Legends – Das Rollenspiel den perfekten Einstieg in die fantastische Welt der Vier Nationen – Wasserstämme, Erdkönigreich, Feuernation und Luftnomaden – denen je ein Element zugeordnet ist. In diesen Vier Nationen leben neben gewöhnlichen Bürger*innen auch Bändiger*innen, die über die Fähigkeit verfügen, das jeweilige Element zu beherrschen. Nur der Avatar, der in einem gleichmäßigen Zyklus in eine der Nationen wiedergeboren wird, ist in der Lage, alle vier Elemente zu bändigen. Die Aufgabe des Avatars besteht darin, die Verbindung zwischen der Welt der Sterblichen und der Geisterwelt zu überwachen und die Harmonie zu wahren. Auf ihren Reisen, um dieser großen Verantwortung gerecht zu werden, erleben Avatar Aang in „Der Herr der Elemente“ und, eine Ära später, auch Avatar Korra in „Die Legende von Korra“ gemeinsam mit ihren Vertrauten zahllose Abenteuer und setzen sich dabei unter anderem mit Themen wie Freundschaft, Gerechtigkeit, Vergebung, aber auch den Auswirkungen von Kriegen auseinander. Mit Avatar Legends habt ihr die Möglichkeit, selbst in das Avatar-Universum einzutauchen, euch einen Charakter zu erstellen, der entweder eines der Elemente bändigen kann, im Umgang mit Waffen geschult ist oder sich hervorragend mit Technologie auskennt und gemeinsam mit eurer Spielrunde eigene Abenteuer im Stile der Serien zu erleben.
Direkt loslegen: Die Einstiegsbox
Egal, ob ihr schon öfter Pen-&-Paper-Rollenspiele gespielt habt oder absolute Neulinge seid: Hier habt ihr die perfekte Box, um den Einstieg in Avatar Legends – Das Rollenspiel zu finden. Die Einstiegsbox hat 2023 den ENNIE (den Rollenspiel-Oscar) in der Rubrik familienfreundliches Spiel gewonnen. Und tatsächlich bietet sie euch alles, was ihr für eure ersten Abenteuer benötigt: ein 36 Seiten starkes Regelheft, das euch grob mit dem Hintergrund bekannt macht und euch die Regeln in übersichtlicher Form präsentiert, Kampfkarten im Spielkartenformat sowie vorgefertigte Spielfiguren, die schon eine große Bandbreite an möglichen Charakteren abbilden. Auf den Charakterbögen der Spielfiguren findet ihr auf einen Blick alle Informationen zu ihnen sowie einen Überblick über ihre Fähigkeiten und darüber, wie sie tickten
Das Regelsystem auf dem Avatar Legends – Das Rollenspiel beruht, Powered by the Apocalypse („PbtA“), ist aber so frei und offen gehalten, dass ihr eure Held*innen dennoch so spielen könnt, dass sie euren Vorstellungen entsprechen. Die Spielregeln sind dabei einfach zu verstehen: Bei Aktionen, deren Ausgang ungewiss ist, wird immer mit zwei sechsseitigen Würfeln (2W6) gewürfelt und meistens einem der Werte des handelnden Charakters hinzugezählt (beispielsweise dem Wert „Leidenschaft“). Bei einem Ergebnis bis 6 ist die Aktion misslungen, bei 7-11 ist sie erfolgreich, aber es gibt einen kleinen Nachteil, ab 12 war die Aktion ein voller Erfolg ohne Nachteile.
Ganz besonders wird dieses Spiel durch das Element des Gleichgewichts. Die Bändiger*innen werden mit sogenannten „Rollenbüchern“ erschaffen, die je zwei komplementäre Prinzipien aufführen; so bewegt sich das Gleichgewicht der „Ikone“ zwischen den Prinzipien „Rolle“ und „Freiheit“. Durch bestimmte Handlungen der Charaktere kann sich deren Gleichgewicht zum einen oder anderen Extrem hin verschieben, was Einfluss auf eure gemeinsam erzählte Geschichte hat. Elegant und wirklich passend zu den Geschichten, die ihr aus den Serien und Comics kennt.
Abschließend gibt es in der Box noch doppelseitige Regelübersichten, eine große Farbkarte der Vier Nationen und nicht zuletzt 10 Würfel mit den Geistern Tui und La.
Sollte euch dieser Einstieg gefallen, so gibt es als nächsten Schritt das Avatar Legends – Das Rollenspiel Grundregelwerk, mit dem ihr eigene Held*innen erschaffen und vollkommen eigene Abenteuer spielen könnt.
Alles für eure Reise in das Avatar-Universum: Das Grundregelwerk
Der 304-seitige Hardcover-Band nimmt euch direkt an die Hand und erklärt nochmal kurz, was ein Rollenspiel überhaupt ist und wie ihr mit dem vorliegenden Grundregelwerk eure eigenen Abenteuer in dem euch bekannten Avatar Universum erleben könnt.
Sehr wichtig – insbesondere für Einsteigende – ist der kurze Abschnitt zu Sicherheitstechniken. Zusammen definiert ihr vorab Grenzen, die ihr in eurem Spiel nicht überschreiten möchtet sowie Themen und Szenen, die ihr zwar nicht ausschließen, aber nur anreißen und nicht im Detail erleben möchtet. Ihr lernt außerdem, wie die X-Karte (mit der das Spiel jederzeit angehalten werden kann) funktioniert. Schließlich wollen dir doch alle gemeinsam eine spaßige Runde erleben!
Inhaltlich werden alle fünf Ären der Serie dargestellt und teilweise auch um offizielle Geschichten erweitert; immer wieder treffen die Spielenden dabei auf Orte und Personen, die sie aus den Serien kennen. Mit Hilfe des Regelwerks kann die Spielleitung problemlos eigene Abenteuer entwerfen. Zum Einstieg findet ihr im Grundregelwerk außerdem das Abenteuer „Spurlos verschwunden“, das in der Stadt Ba Sing Se in der Ära Aang spielt und mit dem ihr direkt in das Avatar-Universum eintauchen könnt.
Abenteuer über Abenteuer: Wan Shi Tongs Handbuch der Abenteuer
Wan Shi Tongs Handbuch der Abenteuer bietet euch 5 Abenteuer für alle verfügbaren Ären und Geschmäcker. Nach einem tollen Kapitel über die Geisterbibliothek und einem weiteren, das zahlreiche Charaktere aus dem Avatar-Universum mit Spielwerten ausstattet sowie drei neuen Rollenbüchern, könnt ihr in die Abenteuer starten. Euch erwarten:
– Erde und Wurzeln: ein ausgezeichnetes Einstiegsabenteuer, das während der Ära Kyoshi in Ba Sing Se spielt.
– Feuer und Schwefel: spielt während der Ära Roku in der Feuernation, aber das haben Fans des Universums sicher schon aufgrund des Titels erraten.
– Asche und Stahl: hier müssen die Held*innen während des Hundertjährigen Krieges im Erdkönigreich eine Gruppe Abtrünniger beschützen.
– Luft und Wind: dieses Abenteuer spielt im Erdkönigreich in der Ära Aang und bietet sich auch als Einstiegsabenteuer an.
– Wasser und Nebel: wir befinden uns in diesem eher politischen und etwas komplexeren Abenteuer in der Hauptstadt Republica – und zwar in der Ära Korra.
Republica? Korra? Die perfekte Überleitung zum nächsten Band der Reihe!
Tiefer eintauchen: Republica
Gerade für Fans der Ära Korra ist der Republica Setting-Band zur Hauptstadt der Vereinten Republik der Nationen ein Muss. Mit den hier enthaltenen Informationen könnt ihr euch völlig frei in den Gassen dieser einzigartigen Stadt herumtreiben und aufbekannte Gesichter wie Lin Beifong, Zhu Li Moon oder General Iroh treffen.
Um es genau zu sagen, falls ihr Avatar-Fachleute sein solltet, in diesem Setting-Band befinden wir uns zeitlich nach den Ereignissen des Comics „Die Ruinen des Imperiums“, einige Jahre nachdem Avatar Korra zum ersten Mal nach Republica kam.
Das wie gewohnt großartig illustrierte Buch stellt euch insgesamt zehn Stadtteile von Republica mit Machtgruppen und bekannten Personen vor und versieht sie gleich noch mit Abenteueraufhängern, damit ihr, zusammen mit den Infos zu legendären Figuren im Anhang, so einfach wie möglich eure eigenen Abenteuer entwerfen könnt.
Neben den Hintergründen zur Stadt findet ihr hier noch ein komplett ausgearbeitetes Abenteuer in der Tunnelrennszene und alles, was ihr über Profi-Bändigen, die unterschiedlichsten Fahrzeuge und Mechas wissen wollt. Aber auch drei neue Rollenbücher gibt es hier für Losgelöste, Stimmen und Ausgestoßene. Das sind allesamt Charaktere, die eher am Rande der Gesellschaft stehen und dadurch spannend sind, da ihr auch mal unpopuläre oder gefährliche Positionen vertreten müsst, wenn ihr solche Charaktere spielt.
Coole Gimmicks: Würfelset, Spielleitungs-Schirm, Kampfkarten
Neben den Büchern und der Einstiegsbox gibt es natürlich noch weitere Dinge, die ihr in euer Spiel einbinden könnt. Mit dem Deck aus 12 Würfeln in den Farben der zu bändigenden Elemente und mit den Symbolen der jeweiligen Ausbildungen wird euer Spiel noch viel atmosphärischer.
Außerdem gibt es noch einen Spielleitungsschirm, der eure Unterlagen nicht nur vor den interessierten Augen eurer Spielenden verbirgt, sondern auf eurer Seite auch noch die wichtigsten Tabellen abbildet, damit ihr euch den Blick ins Regelwerk so oft wie möglich sparen könnt.
Dazu gibt es dann noch ein Kampfkartendeck mit insgesamt 55 Karten, darunter Kampfkarten für bis zu 9 Spielende sowie 28 Statuskarten, mit denen ihr immer den Überblick über euren Charakter behalten könnt.
Und jetzt…
… viel Spaß mit Avatar – Das Rollenspiel!