Stichspiel Lumen und Duellspiel Linkx mit Spielmaterial

Familienspiele Lumen und Linkx bei Pegasus Spiele erschienen

Friedberg, 21.08.2025: Seit Kurzem sind die beiden Sommerneuheiten bei Pegasus Spiele erhältlich: Während die Spielenden in dem Stichspiel Lumen versuchen, ihre Stiche zu schätzen, ohne die eigenen Handkarten zu sehen, treten die Spielenden bei Linkx in einem abstrakten Duell gegeneinander an.

In dem Stichspiel Lumen versuchen drei bis fünf Spielende ab zehn Jahren möglichst viele Punkte zu erzielen, indem sie die Anzahl ihrer gewonnenen Stiche richtig tippen. Eine Partie besteht aus vier Durchgängen, in denen je zehn Stiche gespielt werden. Alle Spielenden spielen im Uhrzeigersinn nacheinander eine Karte aus, wobei sie die angespielte Farbe bedienen müssen. Die Trumpffarbe Gelb darf nur dann gespielt werden, wenn die Farbe nicht bedient werden kann oder Trumpf angespielt wurde. Die höchste Karte der angespielten Farbe oder die höchste Trumpfkarte gewinnt den Stich. Die Crux liegt darin, dass alle Spielenden ihre eigenen Handkarten nur nach ihren Werten sortiert von der farbigen Rückseite sehen können. Die Karten der Gegenspielenden sind jedoch vollständig, also inklusive der genauen Werte, sichtbar. Nachdem die Spielenden sich die Karten der anderen Personen angesehen haben, schätzen alle die Anzahl ihrer gewonnen Stiche und nehmen sich für jeden vermuteten Stich Tippsteine aus Glas, die sie vor sich auslegen. Wenn die Schätzung genau aufgeht, wird man mit Siegpunkten belohnt – andernfalls gibt es Minuspunkte. Das außergewöhnliche Stichspiel Lumen von Taiki Shinzawa enthält außerdem großformatige Spielkarten mit ästhetischen Fensterglas-Illustrationen von Crocotame Studio und ist zu einer UVP von 14,99 € erhältlich.

In dem taktischen Duell Linkx treten zwei Spielende ab acht Jahren gegeneinander um den Sieg an. Eine Partie dauert fünf bis fünfzehn Minuten und bietet durch einfache Regeln einen schnellen Spieleinstieg. Die Aufgabe der Spielenden besteht darin, als erstes zwei gegenüberliegende Seiten der Spielfläche mit eigenen Spielsteinen zu verbinden. Das rechteckige Spielfeld steht hierbei senkrecht in der Mitte, während beiden ein identisches Spielstein-Set in ihrer Farbe zur Verfügung steht. Die Sets bestehen aus 14 unterschiedlichen Steinen, die die Spielenden nacheinander in die Spielfläche fallen lassen. Um die gegenüberliegenden Seiten erfolgreich miteinander zu verknüpfen, muss so gespielt werden, dass sich die eigenen Steine über eine Kante oder eine Ecke berühren. Außerdem dürfen beim Bau keine leeren Quadrate unter den Spielsteinen erzeugt werden. Wem dies als erstes gelingt, gewinnt die Partie. Das abstrakte Familienspiel-Duell Linkx von Robert E. C. Coleman ist zu einer UVP von 21,99 € verfügbar.

Neueste Beiträge