SPIEL Essen Neuheiten von Deep Print Games bei Pegasus Spiele erschienen
Friedberg, 19.11.2025: Im Herbst sind bei Pegasus Spiele Verlagspartner Deep Print Games neben einer Erweiterung für das Expertenspiel Civolution, Acceptance Letter, auch drei neue Spiele erschienen: Das kooperative Deckbuilding-Expertenspiel Deckers, außerdem das Euro-Kennerspiel Skybridge, das in einem von Franz Vohwinkel erschaffenen Fantasy-Universum spielt, und das Familien-Stichspiel Ghostbumpers. Alle Spiele sind ab sofort im Exklusivvertrieb bei Pegasus Spiele erhältlich.
Mit Ghostbumpers erleben drei bis sechs Personen ab acht Jahren ein rasantes Stichspiel, bei dem Zockergeist gefragt ist. Im Kern des von Annika Heller illustrierten Familienspiels steht ein simpler Stichspielmechanismus: Wer die höchste Karte der Runde ausspielt, erhält den Stich. Allerdings wollen die Spielenden so wenig Stiche wie möglich gewinnen, denn für jeden Stich müssen sie eine Karte ihres Charakterstapels aufdecken. Decken sie dadurch ihre Schreck-Karte auf, hat sich ihr Charakter vor den Monstern im Autoscooter erschreckt und die Runde endet. Wer die eigene Schreckhaftigkeit zu Beginn der Runde besser einschätzen konnte, erhält nun Punkte. Doch Karten, die dafür sorgen, dass mehr als eine Charakterkarte aufgedeckt werden muss, eine Paranoia-Wertung für besonders Wagemutige und die Möglichkeit, mehrere Karten desselben Kartenwerts auszuspielen, um diesen zu reduzieren – zwei 5er Karten werden z.B. zu 2,5 – sorgen für turbulente Partien. Monster in Autoscootern auf dem Rummelplatz – Ghostbumpers von Inka und Markus Brand sticht nicht zuletzt durch sein außergewöhnliches Thema hervor und ist ab sofort zu einer UVP von 9,99 € erhältlich.
An erfahrene Expertenspielfans richtet sich dagegen Deckers. Solo oder mit bis zu vier Personen ab zwölf Jahren: Ziel der Spielgruppe ist es, sich in einer dystopischen Zukunft in einen Supercomputer zu hacken und dessen Herrschaft zu beenden. Dazu treten die Spielenden in jeder Partie gegen einen von sieben Supermassiven Computern mit unterschiedlichen Schweregraden an. Mithilfe ihrer Hacker-Charakterfähigkeiten und ihres individuellen Kartendecks versuchen sie ihre Kontrolle auszubauen, um schließlich das Ziel der finalen Gold-Karte zu erreichen. Doch der bewusstseinsfähige Computer wehrt sich gegen das Eindringen und das Hochladen feindlicher Programme, greift diese an und schickt Späher und Wächter zum Schutz los. Der Spielgruppe stehen zehn verschiedene Decker, sieben einzigartige Supermassive Computer und 40 Zielkarten zur Auswahl, wodurch jede Partie unzählige neue Herausforderungen birgt. Deckers von Richard Wilkins mit Illustrationen von Lukas Siegmon ist ein kooperatives Deckbuilding-Spiel und ab sofort für 39,99 € erhältlich.
Mit Skybridge von Franz Vohwinkel und Michael Rieneck tauchen die Spielenden in eine ganz eigene Welt ein. Als Bewohnende von Thraen, einer Hohlwelt in einem Universum aus Steinen, wollen sie eine Brücke zum Augenstern bauen, der sich in der Mitte dieser Welt befindet und fruchtbares Land verspricht. Jede Person lenkt dabei einen Charakter, der je eines der Völker Thraens verkörpert. Auch wenn sie ein gemeinsames Ziel vor Augen haben – die Weltenbrücke fertig zu stellen – wetteifern doch alle Charaktere um die meisten Machtpunkte. Diese erhalten sie beim Bau der Brücke, indem sie die Gunst der Godheiten erlangen, die Rebellen unter Kontrolle halten und Garnisonen errichten. Im Kern des Spiels steht ein Karten-Aktivierungs-Mechanismus, bei dem die Spielenden immer neue Karten bekommen und diese möglichst effizient in ihre Auslage einbauen müssen, die jede Runde aktiviert wird. Spätestens sobald der vierte Abschnitt der Weltenbrücke in Bau ist, sollten die Spielenden außerdem einen Drakhen in ihrer Auslage haben, denn nun wird der Bau vom Augenstern aus fortgesetzt, den die Bautrupps nur auf den Rücken der fliegenden Wesen erreichen können. Skybridge bietet zwei bis vier Spielenden ab zwölf Jahren ein spannendes Spielerlebnis in der von Franz Vohwinkel erschaffenen Fantasy-Welt. Auch die Illustrationen des ab sofort für 49,99 € UVP erhältlichen Kennerspiels stammen aus der Feder von Franz Vohwinkel.
Für 9,99 € UVP ist ab sofort auch die Erweiterung Acceptance Letter für das Expertenspiel Civolution von Stefan Feld erhältlich. Sie enthält drei Mini-Erweiterungen, die dem Grundspiel einzeln oder zusammen zugefügt werden können: sechs zusätzliche Start-Attributsplatinen, Level 4 Upgrades und – als neues Spielelement – Kreaturen. Diese können gejagt, gezähmt und gefüttert werden, um wertvolle Boni zu erhalten.
