Seit Juli findet ihr in unserem Verlagssortiment ein ganz besonderes Spiel: Million Dollar Script. Die Schachtelgestaltung mit Scheinwerferlicht und Kamera gibt euch schon mal einen kleinen Eindruck, aber was wirklich alles in dem Funspiel steckt, das zeigt sich erst, wenn ihr euch den Inhalt genauer anseht – oder diesen Blogbeitrag lest. 🙂 Million Dollar Script ist nämlich nicht einfach ein Kartenspiel. Viel mehr sollen die enthaltenen Karten eure Kreativität, eure exzentrische Ader, eure Liebe zum Geschichtenerzählen anregen. Wenn ihr jetzt denkt, dass all diese Talente keine sind, die in euch schlummern, dann lasst euch dank dieses Spiels eines Besseren belehren.
Aber fangen wir doch ganz vorne an: Bei Million Dollar Script seid ihr Drehbuchautor:innen in Hollywood. Bisher wart ihr aber nur wenig erfolgreich. Doch jetzt, jetzt bietet sich die Chance eures Lebens, denn heute habt ihr die Gelegenheit, einem hochrangigen Produzenten eure Ideen vorzustellen. Die grundsätzliche Struktur des Films steht zwar schon – eine klassische Helden-Schurken-Kombi – aber nun fehlen noch die vielen Details, die dem Film Leben einhauchen. Euer Glück, denn ihr sprudelt nur so vor Ideen (glaubt ihr nicht? Ihr werdet schon sehen! ;)). Leider haben es aber auch noch andere Kreativ-Teams in den glamourösen Konferenzraum geschafft, in dem ihr euch gerade befindet. Und auch sie wittern die Chance ihres Lebens!
Aber keine Sorge, ihr müsst euch nicht alleine gegen die anderen durchsetzen (könntet ihr dank einer Extraregel aber), sondern ihr spielt im Team. Team Rot und Team Blau wetteifern also darum, am Ende den begehrten Deal an Land zu ziehen und endlich in den Credits des neuen Blockbusters zu stehen. Einer von euch besetzt außerdem die Rolle des Produzenten. Diese Person wird letztlich darüber entscheiden, welches Team den Zuschlag bekommt. Doch der Produzent hat gaaaanz spezielle Vorstellungen und Vorlieben, die auf den Profilkarten festgehalten sind, von denen er zufällig eine zieht.
Bevor ihr ins Spiel startet, müsst ihr euch nun nur noch auf ein Genre einigen und dann geht´s ans Eingemachte: Über fünf Runden hinweg stellt euch der Produzent vor Herausforderungen. Das heißt, er berichtet euch etwas über die grobe Handlung eines Filmabschnitts und stellt euch zwei konkrete Fragen dazu. Eure Aufgabe ist es dann, eine grandiose, eine nie dagewesen überragende Antwort auf die Fragen zu finden! Also, wer für einen Horrorfilm z.B. die Frage „Was ist das fiese Ziel des Schurken?“ mit „Eine Bank überfallen“ beantwortet, hat tendenziell eher schlechte Chancen. Wer jetzt aber die dunkelsten Orte seiner Seele erforscht, um sich einen unglaublich fiesen Plan für den Schurken einfallen zu lassen, der kommt vielleicht auf eine Antwort wie „Der Schurke möchte Cthulhu beschwören, um alle Katzenbabys aufzuspüren und zu verspeisen“ (ihr könnt das sicher besser! ;)).
Aber Moment mal, wie sieht eigentlich der fiese Schurke aus, der die kleinen süßen Katzen brutzeln möchte? Und, wer ist sein Konterpart? Das legt ihr bei Million Dollar Script gemeinsam fest, eine ganze Reihe an Helden- und Schurkenkarten helfen euch dabei. Zieht einfach die auf den Produzentenkarten für die aktuelle Runde angegebenen Karten und bastelt euch eure Helden-Schurken-Kombi ganz easy zusammen.
Wenn beide Teams dann eine Antwort auf die vom Produzenten gestellten Fragen haben oder aber drei Minuten Brainstorming-Zeit verstrichen sind, dann geht es an die Präsentation eurer Antworten. Natürlich wird der Produzent sich nicht überzeugen lassen, wenn ihr ihm nur einen Satz vorlest. Nein, lebt eure Antworten! Verbindet die Antworten auf beide Fragen zu einer Geschichte. Erzählt ihm im Detail, wie der fiese Schurke Cthulhu beschworen hat und wie er plant, die Katzenbabys zu finden und zu essen. Berichtet, welche Sauce es dazu gibt. Maggi, Ketchup, Mayo? Welche Musik soll während der Szene laufen, in der der Bösewicht das erste Mal auszieht, um seinen perfiden Plan umzusetzen? Welches Auto fährt er? Oder hat er gar einen Helikopter, ein Boot oder einen E-Roller? Und warum zur Hölle hat es dieser Fiesling eigentlich auf süße Katzen abgesehen? Genau genommen interessiert uns das am allermeisten [Anm. d. Red.]. (Insider wittern hier jetzt sicher eine Verbindung zu Katzhulhu).
Nachdem der Produzent sich beide Versionen angehört hat, fällt er ein Urteil. Konnte euer Katzenkiller überzeugen oder hat sich das gegnerische Team etwas noch viel Besseres ausgedacht? Eine Dalmatiner-häutende Schurkin womöglich …? Grausame Welt! Wer von euch den Produzenten überzeugen konnte, erhält Punkte für die Runde und schon geht es weiter mit der nächsten Szene! Zumindest fast, denn auch wenn eure Idee nicht überzeugen konnte, mochte der Produzent vielleicht bestimmte Details und würde diese gerne mit der siegreichen Idee kombinieren. Dafür erhält euer Team natürlich ebenfalls Punkte. Womöglich hat es sich also gelohnt, dass ihr euch vorhin überlegt habt, dass zu Katzenfleisch am allerbesten Barbecue-Sauce passt oder dass ihr die Verbindung von Cthulhu zu Katzen nochmal etwas detaillierter dargelegt habt. Selbst wenn euer Plot für diese Szene es also nicht in den Film geschafft hat (neue Runde neues Glück!), so könnt ihr später im Kino vielleicht trotzdem ganz stolz darauf sein, dass die fiese Schurkin des Blockbusters ihre Liebe zu Dalmatiner-Steaks mit Barbecue-Sauce entdeckt. *
In jeder Szene müsst ihr so zwei Fragen beantworten und mit Leben füllen. Wenn eine Szene steht, dann folgt die nächste Runde und somit der nächste Abschnitt des Films. Nach fünf Runden ist Schluss und es gewinnt das Team, das den Produzenten überzeugen konnte.
Nach so viel Angst und Schrecken (wir haben schließlich gerade einen Horrorfilm gedreht!), lasst uns zurückkehren von der Dunkelheit in Katzhulhu Murders und stattdessen lieber – am besten mit euren liebsten Vierbeinern auf dem Schoß – den Autoren von Million Dollar Script zu Wort kommen lassen: Daniel Stamm. Für ihn ist das Spiel nämlich etwas ganz Besonderes und schon fast autobiographisch. Aber fragen wir ihn selbst:
Daniel, du bist der Autor von Million Dollar Script. Möchtest du dich kurz vorstellen, denen dein Name noch nicht so bekannt ist?? Ursprünglich kommst du ja nicht aus der Brettspielbranche, oder? 😉
„Das stimmt – ich bin eigentlich Filmregisseur. Ich bin gebürtiger Hamburger, lebe und arbeite aber seit 20 Jahren in Hollywood.“
Und wie bist du auf die Idee gekommen, dich jetzt mal an ein Spiel zu wagen?
„Ich komm vom Drehbuchschreiben her und hab mich viel mit einer bestimmten Erzählstruktur, der ‘Heldenreise’, beschäftigt. Und irgendwann dachte ich, Mensch, vielleicht kann ich die zu einer Art Geschichtenmaschine entwickeln: ich fülle Details oben rein und unten kommt ein Film raus. Und dann war’s zur Spielidee natürlich nicht mehr weit.“

Bist du auch denn auch privat ein passionierter Brettspieler?
„Ja klar! Im Moment knoble ich mich gerade durch Gloomhaven durch und gucke jeden Morgen gespannt (und dann enttäuscht) nach, ob meine Neuroshima Hex-Sammleredition denn nun endlich vor der Tür liegt…“
Das ist ja spannend! Jetzt auch ein eigenes Spiel zu veröffentlichen ist dann sicherlich etwas ganz Besonderes, oder?
„Fürmich war es immer ein Traum, eines Tages ein Spiel rauszubringen. Das ist für mich schon so maximal-besonders, da ändert es eigentlich nicht viel, dass das nun ausgerechnet jetzt passiert. Nur vom Pragmatischen her ist das Timing natürlich erstmal eine Herausforderung für ein Partyspiel ab drei Personen. Ich wünschte, mir fiele eine Solovariante ein…“
Was macht für dich ein gutes Brettspiel aus?
„Es muss Spaß machen, das ist’s eigentlich. Aber je mehr es mich thematisch in eine Welt eintauchen lässt, in der ich mich als richtiger Akteur fühle, desto besser.“
Was ist das lustigste Drehbuch, das bei einer deiner Spielerunden zu Million Dollar Script entstanden ist? Und gab es auch mal ein Drehbuch, an dem du als Regisseur gerne arbeiten würdest?
„Das hört sich jetzt gelogen an, aber ich schwöre: jede Geschichte, deren Entstehung ich je beigewohnt habe, war totkomisch und klasse. Darauf bin ich am allerstolzesten an dem Spiel – ganz oft ist die Reaktion der Spieler hinterher: ‘Ich wusste gar nicht, dass ich kreativ bin!’. Ein schöneres Spielergebnis gibt’s ja eigentlich nicht.“
Planst du schon das nächste Spiel oder hast du nur einen kurzen Ausflug in die Brettspielbranche gewagt?
„Ich würde wahnsinnig gerne noch andere Spiele machen. Ich bin mathematisch aber leider völlig unbegabt, daher kann ich mir Strategiespiele wohl aus dem Kopf schlagen. Vielleicht müsste es wieder was in der Geschichtenerzählspiel-Ecke sein – da hab‘ ich eher das Gefühl, dass ich etwas sinnvolles beisteuern könnte.“
Zuletzt interessiert uns natürlich noch, ob du an einem Film mitgewirkt hast, auf den du besonders stolz bist und den du unseren Lesern ans Herz legen würdest?
„Ich habe gerade einen Horrorfilm für Lionsgate gedreht, der gut geworden ist, glaub ich. Er kommt in den USA im Februar 2022 raus und in Deutschland auch um den Dreh. Der englische Titel ist The Devil’s Light.“
Vielen Dank, Daniel, dass du uns dieses supercoole neue Funspiel beschert hast und natürlich, dass du uns Rede und Antwort für dieses Interview gestanden hast! 😉
Wenn ihr euch einen noch genaueren Überblick verschaffen wollt, wie Million Dollar Script funktioniert, dann schaut euch unbedingt das How to play-Video von Watch it played an und natürlich das Video unseres Partners Portal Games, das euch Einblicke in die ein oder andere Spielrunde gibt. Wir wünschen euch viel Spaß und freuen uns auf eure kreativen Storys!
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Anregungen? Wir freuen uns auf eure Kommentare zum aktuellen Blogbeitrag im Forum oder eure E-Mail an blog@pegasus.de.
*Im Ernst, wir lieben Tiere und würden niemals in Erwägung ziehen, Dalmatiner oder Katzen zu fangen, zu essen oder sie sonst irgendwie zu verletzen. Die genannten Ideen sind rein theoretischer Natur und spiegeln das tiefe Grauen wider, das die sich vegetarisch ernährende, tierliebende Verfasserin dieses Artikels für einen echt gruseligen Horrorfilm vorstellt.