Der Sommer ist im vollen Gange – neben Sonnencreme und viel Trinken empfiehlt sich: Spielen! Ob für Picknicks, Urlaubsfeeling oder laue Nächte – einige Spiele sind wie für den Sommer gemacht. Zehn solcher Titel stellen wir euch hier vor…

Klein, kurz, knifflig – Spiele für Picknicks & Co

Spielmaterial und Schachtel des Brettspiels Puerto Banana

Die Sonne lockt nach draußen. Ob im Garten oder Park, ob als Pause beim Wandern oder Schwimmen im Freibad, was gibt es Schöneres als ein entspanntes Picknick mit spielerischer Unterhaltung?! Wie wäre es mit Sandwiches, gekühlten Getränken und Obst – vielleicht köstliche Bananen? Im Hafen von Puerto Banana schwimmen Containerschiffe im kühlen Wasser und wohin das Auge reicht, türmen sich Kisten voller Bananen! Das kleine Bietspiel könnt ihr ganz praktisch mitnehmen und draußen spielen. Und schnell erklärt ist es auch: Ihr bietet um Bananen und versucht, möglichst knapp mehr als eure Mitspielenden zu bieten. Die Anzahl der zu versteigernden Bananen entspricht immer der Anzahl der Bananen in eurem größten Vorrat. Jede*r schreibt dann geheim ein Gebot auf; eine Obergrenze für das Gebot gibt es nicht. Doch die Person mit dem höchsten Gebot gewinnt nicht nur die Bananen, sondern muss danach die Gebot-Differenz zum zweiten Platz bezahlen. Wer seine Mitspielenden am besten einschätzen konnte und als erstes mindestens 200 Bananen hat, gewinnt!

In der praktisch kleinen Packung von 5 Towers stecken ganz schön große taktische Entscheidungen. Geboten wird hier auch, doch anders als bei Puerto Banana stehen Karten im Vordergrund. Ihr baut fünf Türme: einen Candyturm, einen Gruselturm, einen Baumturm, einen Metallturm und einen Sandturm. Turmabschnitte jeder Farbe gibt es mit den Zahlen von 0 bis 15, die nur mit absteigenden Werten in die Höhe gebaut werden dürfen. In jeder Runde liegen fünf Karten aus und reihum bietet ihr, wie viele der Karten ihr nehmen würdet. Das höchste Gebot sammelt die genannte Anzahl an Karten ein und legt sie bei sich an. Das Timing ist eine heikle Angelegenheit: Wer zu wenig bietet, geht leer aus, doch wer anfangs schon zu viel bietet, wird im späteren Verlauf schwieriger gute Gebote abgeben können… Ziel ist es, durch möglichst hohe Türme am meisten Punkte zu sammeln. Spannende Kniffe sind außerdem die drei Zahlen mit Sonderfunktionen und die Möglichkeit, gegen Minuspunkte einen Abschnitt abzureißen. Durch die große Interaktivität ist die Dynamik immer aufs Neue spannend und mit jeder Spielgruppe unterschiedlich. Übrigens: Wer gerne im Sommer zu Open Air Kinoveranstaltungen geht, wird auf den liebevoll illustrierten Karten viele Filmreferenzen entdecken!

Wenn ihr im Park picknickt, seht ihr wahrscheinlich auch einige niedliche Hunde. Falls nicht müsst ihr aber nicht traurig sein, denn im Würfelspiel Spots stellt ihr euer eigenes Rudel aus sechs Hunden zusammen. Mit Würfelpunkten müsst ihr die Punkte auf den schwarz-weiß gefleckten Hunden ergänzen. Wenn ihr alle Flecken (eng. Spots) eines Hundes, welche die geforderte Zahl anzeigen, mit Würfeln gefüllt habt, ist er Teil des Rudels geworden und darf spielen gehen. Durch Tricks wie „Rolle machen“ oder „Pfote geben“ erhaltet ihr Würfel, Leckerlies und Fähigkeiten, um eure Chance auf passende Würfelzahlen zu erhöhen. Denn bei zu vielen unpassenden Würfelzahlen bricht Unruhe aus und die Hunde schütteln ihre Würfel ab!

Auf geht’s zu exotischen Inseln – Urlaubsfeeling für daheim

Spieltableau und Spielfiguren des Brettspiels Tucana Builders

Aber auch wenn ihr in eurem (Sommer-)Urlaub mal einen Regentag erwischt oder ihr es euch zuhause gemütlich macht – wir haben drei Spiele für euch, mit denen ihr euch auf exotische Inseln träumen könnt, umgeben von wunderschönem blauem Meer.

Als erstes geht es nach Südamerika, in die Heimat von Tukanen. Die tropischen Vögel wohnen auf den Inseln von Tucana, doch in Tucana Builders, dem eigenständigen Nachfolger des Flip-&-Write-Spiels Trails of Tucana, sind Vulkane ausgebrochen. Eure Aufgabe in dem Legespiel ist es, die erschreckt in alle Inselecken geflüchteten Tiere wieder sicher nach Hause zu bringen. Wer am meisten Tiere nach Hause führt, gewinnt! Dazu müsst ihr mit hexagonalen Plättchen ein Netzwerk aus Pfaden bauen.

Die Geländekarte gibt vor, auf welche Geländeart ihr euer Wegplättchen platzieren müsst. Nur wenn ihr euren Joker einsetzt, müsst ihr euch in diesem Zug nicht an die Geländevorgabe halten, doch das ist maximal zweimal pro Partie möglich. Pro korrekt verbundenem Tier gibt es am Spielende einen Punkt: die gelben Pumas mit den gelben Häusern, die roten Schlangen mit den roten Häusern und blaue Affen mit blauen Häusern. Die Tukane sind mit allen Häuserfarben kompatibel! Eine Variante für Fortgeschrittene bringt mit Bonuskarten neue Herausforderung und der Solo-Modus ermöglicht das Spielen allein.

Zwei Erwachsene und ein Teenager spielen das Brettspiel Port Royal - Das Würfelspiel

Jetzt reisen wir etwas Richtung Norden und landen in der Karibik! Setzt eure Piratenhüte auf, denn in Port Royal versucht ihr eine schlagkräftige Crew zusammenzutrommeln und stecht in hohe See. Im eigenständigen Port Royal – Das Würfelspiel nutzt ihr dafür Würfel mit Schiffen und Steuerrädern. Mit jedem Wurf füllt sich der Spielplan mit verschiedenfarbigen Tokens und die würfelnde Person darf entscheiden, wie lange sie ihr Glück herausfordern und weiterwürfeln will. Taucht jedoch zweimal ein Schiff in derselben Farbe auf und kann nicht mit Säbeln abgewehrt werden, so geht die aktive Person leer aus. Doch eine gewisse Risikobereitschaft kann sich durchaus rentieren, denn je mehr Tokens auf dem Plan sind, desto mehr Auswahl und desto mehr Kreuze gibt es. Durch das Ankreuzen von Feldern im eigenen Plan könnt ihr ferne Inseln erreichen, auf denen ihr Seeleute anheuert, die euch unterschiedlichste Effekte bringen. Das Familienspiel besteht aus vier Kapiteln mit ansteigender Schwierigkeit durch neue Elemente. Die Kapitel können nach Lust und Laune mehrfach gespielt werden, so ist für alle der richtige Herausforderungsgrad auswählbar!

Das Tolle daran, wenn man in Gedanken reist, ist, dass wir nicht durch reale Orte limitiert sind. Vielleicht wissen manche von euch bereits, wie wunderschön die fiktive Everdell-Welt ist! Da das Grundspiel schnell ein Kennerhit wurde, sind bereits zahlreiche Erweiterung und das eigenständige Familienspiel mit leichtem Einstieg, My Lil‘ Everdell, erschienen. Farshore – Ein Spiel in der Welt von Everdell, das zweite eigenständige Kennerspiel der Everdell-Reihe, transportiert euch zum Land an der nördlichen Grenze Everdells – dort, wo der Pearlbrook-Fluss in die Ewigsee fließt. In Farshore ist es ähnlich wie in Everdell eure Aufgabe, über die Jahreszeiten hinweg Tiere an Orten einzusetzen, um Ressourcen, Punkte und Karten zu sammeln. Auf den Karten befinden sich Wesen und Bauwerke mit spannenden Effekten. In Farshore erwartet euch in allen Ecken das maritime Thema: Euer Tiervolk könnt ihr aus Krabben, Biber, Papageientaucher und Enten wählen, Orte sind beispielsweise der Hafen und die Dünen, Ressourcen sind unter anderem Treibholz und Seegras, und es gibt hochwertige Spielmaterialen wie Muscheln aus Kunststoff und Metallanker. Euer Segelboot dürft ihr mit jeder gespielten Karte bzw. für jede Übereinstimmung zwischen gespielter Karte und ausliegender Windrichtung bewegen. Auf dem Weg um die Lagune stoßen die Segelboote auf Schatztruhen, die für Ressourcen oder Punkte am Spielende eingesetzt werden können. Im Solomodus könnt ihr euch auf ein Abenteuer mit Scherereien-Bonnie und ihrem versunkenen Schatz freuen. Spürt ihr da nicht direkt den Sand zwischen euren Zehen und hört die Brandung?

Teamwork makes the Dream work – Kooperative Spiele für Gruppen

Spielkarten des Brettspiels Sync or Swim

Nachdem ihr auf den exotischen Inseln das Meer bestaunt habt, bekommen einige sicher Lust, schwimmen zu gehen! Kein Problem mit dem kooperativen Familienspiel Sync or Swim. Also packt die Badehosen und -anzüge ein und los geht’s ins kühle Nass zum Synchronschwimmen! Das Kartenspiel wird von einer kostenlosen App begleitet, die euch durch Küren bestehend aus mehreren Elementen führt. Nur wenn ihr als gesamte Gruppe Karten korrekt ausspielt, könnt ihr die Elemente perfekt synchron durchführen. Ihr erhaltet Anweisungen wie „selbe Farbe“ und müsst euch dann blitzschnell absprechen. Das Weitergeben von Karten und sogar nach neuen Karten tauchen ist erlaubt! Auch wenn die atemberaubenden Küren und demnach ihre präzise Ausführung von äußerster Wichtigkeit sind (das Publikum hat schließlich Ansprüche!), findet sich die sommerliche Leichtigkeit in den humorvollen Kürtiteln: Versucht es doch mal mit den Küren Beckenrandschwimmer, Auch Muränen Gähnen oder Eisbergsalat voraus!

Wer nicht so gerne schwimmt und lieber relaxt Cocktails auf einer Luxus-Yacht schlürfen möchte, sollte sich Deadly Dinner – Kaviar Kills schnappen. Aber schnell ist es vorbei mit Chillaxing, denn der Besitzer der Yacht, Techn-Milliardär Alan Tusk, wurde tot in seiner Suite aufgefunden und ihr müsst herausfinden, was passiert ist. Wie tragisch, Alan Tusk war kurz davor, den ersten bemannten Flug zum Mars anzutreten; von Prominenz bis hin zu alten Schulfreundschaften waren alle auf die Yacht gekommen, um seinen Erfolg zu feiern… Die Deadly Dinner-Reihe sind Krimidinner: Eine*r von euch lädt zum gemeinsamen (Abend-)Essen ein und ihr knackt gemeinsam einen Mordfall. Für Kaviar Kills benötigt ihr sieben bis elf Spielende ab 16 Jahren, die in die Rolle der Yacht-Partygäste schlüpfen. Ihr alle habt Geheimnisse, die ihr lieber für euch behalten wollt, doch wer hat Alan Tusk kaltblütig ermordet? Über drei Runden hinweg kommen neue Hinweise ins Spiel, die ihr diskutieren müsst, um den Tathergang konstruieren zu können und die Tatperson zu entlarven. Mit einem Plan und Figuren habt ihr eine Denkhilfe, wer sich wo befindet. Je nachdem, worauf ihr Lust habt, könnt ihr einfach nur spielen, ein elaboriertes 3-Gänge-Abendessen auf die Beine stellen, ein sommerliches Grillen veranstalten oder ein Picknick im Park vorbereiten. Zusätzlich zu den Startinformationen über die Charaktere könnt ihr auch vereinbaren, euch passend zu verkleiden. Das könnte das spannendste Dinner des Sommers werden! Falls euch sieben bis elf Spielende zu viele Personen sind, schaut doch mal bei den anderen Teilen der Deadly Dinner-Reihe vorbei, die können teils bereits ab vier Personen gespielt werden.

Wuseli Spielkarten des Brettspiels Who the F*ck?

Für diese Gruppengröße eignet sich auch das kooperative Assoziationsspiel Who the F*ck? Darin dreht sich alles um die Wuselis, WUnderliche und SELtsame Figuren! Eure Aufgabe ist es, das Wunder-Wuseli zu wählen, doch das erreicht ihr nur, wenn ihr alle auf der gleichen Wellenlänge seid. Wenn eine kuriose Frage aufgedeckt wird, z.B. „Wer wäre eine bequeme Sitzgelegenheit?“ oder „Wer leuchtet nachts?“, muss jede*r sich für eins der sechs ausliegenden Wesen entscheiden. Entscheidet ihr euch mehrheitlich für dasselbe Wuseli, habt ihr die Runde gewonnen und es kommt ins Finale; wenn nicht, verliert ihr einen Wellenlängenmarker. Sobald ihr sechs Wuselis im Finale habt, müsst ihr das Wunder-Wuseli einstimmig wählen, bevor eure Wellenlängenmarker ausgehen! Nicht nur die liebevollen Illustrationen sind witzig, sondern es macht auch viel Spaß zu entdecken, was für Assoziationen in den Köpfen eurer Mitspielenden geknüpft werden. Auch Menschen, die weniger gern oder oft spielen, können ohne viel Regellernen mitspielen und ihr lernt euch noch besser kennen.

Mit den Meerestieren abtauchen – Für Kids

Endlich Sommerferien! Darüber freuen sich die allermeisten Kinder sehr. Also weg von der Schulbank und dem Schreibtisch und rein ins Vergnügen! Für alle, die da am liebsten den ganzen Tag aktiv sind, ist Bubble Trouble genau das richtige Sommerspiel, denn statt am Spieltisch wird das Geschicklichkeitsspiel auf dem Boden und im Stehen gespielt! Aufgabe der Mitspielenden ist es, Meerestieren zu helfen: Diese spielen Verstecken im Korallenriff, doch in einer Schlucht in der Nähe ist ein gefürchteter Hai zuhause. Da ihr nicht wisst, dass der Hai eigentlich äußerst freundlich ist, versucht ihr gemeinsam, möglichst viele Tiere zum Riff zurückzubringen. Dazu werft ihr vom Riff aus Bubblerblasen aus der Blubber-Anemone, sodass sie auf den Meerestieren landen und ihnen den Weg weisen. Die getroffenen Tiere nähren sich dem Riff, die anderen schwimmen in Richtung der Hai-Schlucht. Um das Spiel noch spannender zu machen, könnt ihr euch einen Timer stellen! Wie viele Meeresbewohnende könnt ihr durch eure Werfkünste zurück zum Korallenriff führen?

Ähnliche Beiträge